Melden Sie sich jetzt zur Teilnahme am Launch Webinar von AEGEAN an!

Montag, 30. Juni 2025

17:30 – 19:00

Zoom

Webinar

Programm

Innovation trifft Praxis: Fortschritte bei Stadium III NSCLC

Dieses Webinar wird moderiert von Prim. Rainer Kolb (Klinik Wels, OÖ)

17:30 – 17:45
AEGEAN im Fokus: Neue Perioperative Thearpieoption
Referentin: TBA (Klinik Floridsdorf, Wien)

Eröffnung der Veranstaltung und Einführung in die bahnbrechende AEGEAN Studie.

17:45 – 18:00
Fallbeispiel 1: Resektabilität im klinischen Alltag eine Herausforderung
Referent: Prim. Dr. Thomas Winder (LKH Feldkirch)

Ein tiefer Einblick in die komplexe Entscheidungsfindung entscheidende Rolle der CRT im nicht-resektablen kurativen Setting.

18:00 – 18:15
Fallbeispiel 2: NSCLC St.III ein komplexes Therapiefeld
Referenten: OA Dr. Maximilian Hochmair (Klinik Floridsdorf)

Teilnehmer:innen werden durch reale Fallstudien geführt, um praxisnahe Lösungen zu erörtern.

18:15 – 18:30
Diskussion: Messer vs. Bestrahlung
Referenten: OÄ Dr.in Gisela Gastinger-Grass (Klinik Donaustadt, Wien) und Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Florian Augustin, MBA (Universitätsklinik Innsbruck)

Teilnehmer:innen werden durch reale Fallstudien geführt, um praxisnahe Lösungen zu erörtern.

18:30 – 19:00
Q&A: Ihre Perspektiven im Mittelpunkt
Alle Referent:innen

Offene Fragerunde, um Ihre Anliegen und Gedanken zu diskutieren.

Sprecher

Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Florian Augustin, MBA (Universitätsklinik Innsbruck)

OÄ Dr.in Gisela Gastinger-Grass (Klinik Donaustadt, Wien)

OA Dr. Maximilian Hochmair (Klinik Floridsdorf)

Prim. Rainer Kolb (Klinik Wels, OÖ)

Prim. Dr. Thomas Winder (LKH Feldkirch)

TBA (Klinik Floridsdorf, Wien)

 

Fachkurzinformationen

FACHKURZINFORMATION

BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS: IMFINZI 50 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung Pharmakotherapeutische Gruppe: Antineoplastische Mittel, monoklonale Antikörper und Antikörper-Wirkstoff-Konjugate, PD-1/PDL-1 (Programmed Cell Death-1-Rezeptor/Programmed Cell Death-Ligand-1)-Inhibitoren. ATC Code: L01FF03 QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG Jeder ml des Konzentrats zur Herstellung einer Infusionslösung enthält 50 mg Durvalumab.Eine Durchstechflasche mit 2,4 ml Konzentrat enthält 120 mg Durvalumab.Eine Durchstechflasche mit 10 ml Konzentrat enthält 500 mg Durvalumab. Durvalumab wird mittels rekombinanter DNA-Technologie aus Säugetierzellen (Ovarialzellen des chinesischen Hamsters) gewonnen. Sonstige Bestandteile:  HistidinHistidinhydrochlorid-MonohydratTrehalose-Dihydrat (Ph.Eur.)Polysorbat 80 (E 433)Wasser für Injektionszwecke ANWENDUNGSGEBIETE Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (non-small cell lung cancer, NSCLC) IMFINZI in Kombination mit platinbasierter Chemotherapie zur neoadjuvanten Behandlung gefolgt von IMFINZI als Monotherapie zur adjuvanten Behandlung ist angezeigt bei Erwachsenen mit resezierbarem NSCLC mit hohem Rezidivrisiko und ohne EGFR-Mutationen oder ALK Translokationen (Auswahlkriterien siehe Abschnitt 5.1 der Fachinformation). IMFINZI ist angezeigt als Monotherapie zur Behandlung des lokal fortgeschrittenen, inoperablen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) bei Erwachsenen, deren Tumoren PD-L1 in ≥ 1% der Tumorzellen exprimieren und deren Krankheit nach einer platinbasierten Radiochemotherapie nicht fortgeschritten ist (siehe Abschnitt 5.1 der Fachinformation). IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab und einer platinbasierten Chemotherapie ist angezeigt bei Erwachsenen zur Erstlinienbehandlung des metastasierten NSCLC ohne sensibilisierende EGFR Mutationen oder ALK-positive Mutationen. Kleinzelliges Lungenkarzinom (small cell lung cancer, SCLC) IMFINZI ist angezeigt als Monotherapie zur Behandlung des kleinzelligen Lungenkarzinoms bei Erwachsenen im nicht fortgeschrittenen Stadium (limited-stage small cell lung cancer, LS-SCLC), deren Erkrankung nach einer platinbasierten Radiochemotherapie nicht progredient ist. IMFINZI in Kombination mit Etoposid und entweder Carboplatin oder Cisplatin ist angezeigt bei Erwachsenen zur Erstlinienbehandlung des kleinzelligen Lungenkarzinoms im fortgeschrittenen Stadium (extensive-stage small cell lung cancer, ES SCLC). Biliäre Tumore (biliary tract cancer, BTC) IMFINZI in Kombination mit Gemcitabin und Cisplatin ist angezeigt bei Erwachsenen zur Erstlinienbehandlung nicht resezierbarer oder metastasierter biliärer Tumore (BTC). Hepatozelluläres Karzinom (hepatocellular carcinoma, HCC) IMFINZI als Monotherapie ist angezeigt bei Erwachsenen zur Erstlinienbehandlung des fortgeschrittenen oder nicht resezierbaren hepatozellulären Karzinoms (HCC). IMFINZI in Kombination mit Tremelimumab ist angezeigt bei Erwachsenen zur Erstlinienbehandlung des fortgeschrittenen oder nicht resezierbaren hepatozellulären Karzinoms (HCC). Endometriumkarzinom IMFINZI in Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel ist angezeigt zur Erstlinienbehandlung des primär fortgeschrittenen oder rezidivierenden Endometriumkarzinoms bei Erwachsenen, die für eine systemische Therapie infrage kommen, gefolgt von einer Erhaltungstherapie mit: IMFINZI als Monotherapie beim Endometriumkarzinom mit Mismatch-Reparatur-Defizienz (dMMR) IMFINZI in Kombination mit Olaparib beim Endometriumkarzinom mit Mismatch-Reparatur Profizienz (pMMR). GEGENANZEIGEN Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 der Fachinformtion genannten sonstigen Bestandteile. INHABER DER ZULASSUNG AstraZeneca ABSE 151 85 SödertäljeSchweden REZEPTPFLICHT/APOTHEKENPFLICHT Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten STAND DER INFORMATION 03/2025 Informationen zu den Abschnitten besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen, Fertilität, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen sowie den Gewöhnungseffekten sind der veröffentlichten Fachinformation (z. B. Austria Codex) zu entnehmen.

Diese Veranstaltung richtet sich an Angehörige der Fachkreise. Wir erlauben uns, Sie darauf hinzuweisen, dass sich diese Einladung nur auf Sie persönlich bezieht. Als forschendes Pharmaunternehmen ist AstraZeneca dem Kodex der EFPIA (European Federation of Pharmaceutical Industries & Associations) verpflichtet. Bitte klären Sie mit Ihrer Organisationseinheit, falls notwendig, die Teilnahme an der Veranstaltung ab. Durch die Annahme dieser Einladung entsteht keinerlei Verpflichtung, Produkte von AstraZeneca zu verordnen, zu empfehlen, zu erwerben oder in den Verkehr zu bringen oder andere, AstraZeneca begünstigende Aktivitäten zu unterstützen. Wenn Sie in einer Position sind, in der Sie in absehbarer Zeit, nachdem Sie von uns als TeilnehmerIn ausgewählt wurden, Beschaffungsentscheidungen oder sonstige Entscheidungen mit Bezug zu AstraZeneca Produkten (z.B. Zulassung oder Ausschreibungen) involviert sein werden, bitten wir Sie, von einer Teilnahme Abstand zu nehmen, um den Verdacht einer unzulässigen Beeinflussung Ihrer Person durch AstraZeneca zu vermeiden. Informationen, wie wir Ihre Daten verarbeiten, finden Sie unter www.astrazeneca.at

Diese Seite ist für Angehörige der medizinischen Fachkreise in Österreich bestimmt. AstraZeneca Österreich ©
Medieninhaber & Herausgeber: AstraZeneca Österreich GmbH, Rechte Wienzeile 223, 1120 Wien