Anmeldung

Gemeinsam für die Nieren Ihrer Patient:innen

Schätzungen zufolge leben in Österreich bis zu 900.000 Menschen mit chronischen Nierenerkrankungen. Auf der Liste der häufigsten Todesursachen werden chronische Nierenerkrankungen bis 2040 auf Platz 5 vorrücken.

Umso wichtiger ist es, alle wichtigen Informationen zu Diagnose und Behandlung von Nierenerkrankungen parat zu haben und gut gerüstet in die Zukunft zu gehen.

Bei der Online-Fragestunde „Brennpunkt Niere“ können Sie alle Fragen, die Ihnen im Praxisalltag zur Niere unterkommen, an Expert:innen der Nephrologie richten. Ob Hilfe bei Patient:innenfällen, der Interpretation von Laborparametern oder der Frage nach therapeutischen Maßnahmen – bei „Brennpunkt Niere“ erhalten Sie rasch und unkompliziert Unterstützung.

Die Veranstaltungen richten sich schwerpunktmäßig an Ärzt:innen der Allgemeinmedizin.

Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass sich diese Einladung nur auf Sie persönlich bezieht. 

Bitte beachten Sie, dass die Buchung Ihrer Unterkunft ausschließlich über AstraZeneca erfolgen muss. 

Termine

Die Termine finden ab Oktober 2023 bis vorerst Ende Februar 2024 statt. 

Pro Termin ist die Teilnehmerzahl auf 15 TeilnehmerInnen begrenzt. 

Sie können selbstverständlich an mehreren Terminen teilnehmen, wenn Ihrerseits noch weitere Fragen oder Anliegen auftreten.

Mo, 23. Oktober 2023 von 18:00 – 19:00 Uhr
Di, 07. November 2023 von 18:00 – 19:00 Uhr
Do, 23. November 2023 von 18:00 – 19:00 Uhr
Di, 05. Dezember 2023 vom 18:00 – 19:00 Uhr

Di, 16. Jänner 2024 von 18:00 – 19:00 Uhr
Mo, 29. Jänner 2024 von 18:00 – 19:00 Uhr
Di, 13. Februar 2024 von 18:00 – 19:00 Uhr
Mo, 26. Februar 2024 von 18:00 – 19:00 Uhr

Expert:innen

Photo Horn-Villachsmall

Prim. Prof. Dr. Sabine Horn

Abteilungsvorstand Innere Medizin, LKH Villach

„Die Inzidenz von Nierenerkrankungen wird in den nächsten Jahrzehnten stark steigen. Ärzt:innen für Allgemeinmedizin nehmen dabei eine zentrale Rolle bei der Diagnose und Frühtherapie von Nierenerkrankungen ein.“

saemann.foto281

Prim. Prof. Dr. Marcus Säemann

Abteilungsvorstand der 6. Med. Abteilung Nephrologie und Dialyse, Klink Ottakring, Wien

„Durch einfache nephrologische Maßnahmen kann effektiv und kostengünstig eine Progression der Nierenfunktions- verschlechterung verhindert oder zumindest verzögert werden.“

AT-9639, 09/2023

Mit freundlicher Unterstützung von