22. – 23. November 2024

Novotel Wien Hauptbahnhof

Anmeldung

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Die Veranstaltung richtet sich schwerpunktmäßig an Fachärzt:innen 
für Innere Medizin, Endokrinologie, Kardiologie, Nephrologie.

Datum

Freitag, 22. November 2024
17:30 – 19:30 Uhr (anschließendes Abendessen)

Samstag, 23. November 2024
09:00 – 13:00 Uhr (anschließendes Lunchbuffet)

Ort

Novotel Wien Hauptbahnhof oder virtuell
Canettistraße 6,
1110 Wien
Zur Website

Ärztlicher Fortbildungsanbieter: Klinik Ottakring, 6. Medizinische Abteilung mit Nephrologie und Dialyse

Wissenschaftlicher Leiter: Prim. Prof. Dr. Marcus Säemann

Die Veranstaltung ist mit 7 medizinischen Punkten für das DFP-Fortbildungsprogramm approbiert.

Vorsitzende/Sprecher

Prim. Doz. Dr. Hannes Alber
Klinikum Klagenfurt

Prim. Prof. Dr. Bernhard Ludvik
Klinik Landstraße Wien

Prim. Prof. Dr. Marcus Säemann
Klinik Ottakring Wien

Sprecher

Prim.a  Prof. Dr.in Diana Bonderman
Klinik Favoriten Wien

Prim. Prof. Dr. Martin Clodi
Barmherzige Brüder Linz

OA Dr. Roland Edlinger
Klinik Hietzing Wien

Prim.a Prof.in Dr.in Sabine Horn
Landeskrankenhaus Villach

Dr.in Sara Helena Ksiazek
Klinik Ottakring Wien

Dr.in Anna Mayr
Klinik Floridsdorf Wien

Doz. Dr. Deddo Mörtl
Universitätsklinikum St. Pölten

Prof. Dr. Thomas Stulnig
Klinik Hietzing Wien

Dr. Ralf Zwick
Ambulante Lungenreha Wien

Programm

17.30
Registrierung und Begrüßung

18.00
Begrüßung durch Vorsitz 

18.05
Highlights der kardiologischen Kongresse 2024 & Leitlinien Updates
Hannes Alber

18.25
Highlights der diabetologischen Kongresse 2024 & Leitlinien Updates
Bernhard Ludvik

18.45
Highlights der nephrologischen Kongresse 2024 & Leitlinien Updates
Marcus Säemann

19.00
Neuigkeiten aus Österreich – CKD Leitlinien
Marcus Säemann

19:10
Paneldiskussion

19.35
Dinner

9:00
Eröffnung

9:05
Dunkelziffer chronischer Erkrankungen & deren Folgen
Thomas Stulnig

9:20
Chronische Niereninsuffizienz

• Steigendes Kreatinin – was ist zu tun?
Roland Edlinger
•  State of the Art Therapie CKD anhand von Patientenfällen
Hannes Alber & Marcus Säemann

9:50
Chronische Herzinsuffizienz

• Herz oder Lunge? Differentialdiagnose COPD/HFpEF
Diana Bonderman
State of the Art Therapie HI anhand von Patientenfällen
Deddo Mörtl

10:20
Typ 2 Diabetes

• Leitlinien vs Praxis – wo stehen wir?
Martin Clodi
State of the Art Therapie T2D anhand von Patientenfällen
Thomas Stulnig & Bernhard Ludvik

10:50
Pause

11:15 – 12:00
Workshop Runde 1 (online-Teilnehmern wird Workshop 1 übertragen)

12:00 – 12:45
Workshop Runde 2 (online-Teilnehmern wird Workshop 2 übertragen)

Workshop 1: Kardio-Workshop
Steigendes Kreatinin – ein täglicher Begleiter der Kardiologie
HFrEF: 4 Medikamente in 6 Wochen – aber wie?
Hannes Alber, Deddo Mörtl

Workshop 2: Tipps für den Alltag anhand von Patientenfällen (heiklen Situationen)
Praktischer Umgang mit Sick Days
Umgang mit steigendem Kalium
Sara Helena Ksiazek, Sabine Horn

Workshop 3: Differentialdiagnose COPD: Lungenfunktion auf einen Blick
Leitliniengerechte Behandlung anhand von Fallbeispielen
Ralf Zwick, Anna Mayr

12:45
Zusammenfassung

13:00
Mittagsbuffet

Anreise

Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

U-Bahn: U1

Bus: 13A, 69A, 120, 169, 200, 261, 552, 1155, 1158, 7860, 7940, 7941 

Straßenbahn: 18, O, D (Station “Station Hauptbahnhof Ost”)

S-Bahn: S1, S2, S3, S60, S80

Parken
Einfahrt in die QBC-Parkgarage über Karl-Popper-Straße.

Wir bitten um Verständnis, dass Parkkosten nicht übernommen werden können.

Serviceprovider:

Event Partner Healthcare
a division of Event Partner Austria
Kwizdastraße 11/9
2100 Korneuburg

serviceprovider@eventpartner.at
02262 64 828-0 (Mo – Fr 09:00 – 13:30)