17.30
Registrierung und Begrüßung
18.00
Begrüßung durch Vorsitz
18.05
Highlights der kardiologischen Kongresse 2024 & Leitlinien Updates
Hannes Alber
18.25
Highlights der diabetologischen Kongresse 2024 & Leitlinien Updates
Bernhard Ludvik
18.45
Highlights der nephrologischen Kongresse 2024 & Leitlinien Updates
Marcus Säemann
19.00
Neuigkeiten aus Österreich – CKD Leitlinien
Marcus Säemann
19:10
Paneldiskussion
19.35
Dinner
9:00
Eröffnung
9:05
Dunkelziffer chronischer Erkrankungen & deren Folgen
Thomas Stulnig
9:20
Chronische Niereninsuffizienz
• Steigendes Kreatinin – was ist zu tun?
Roland Edlinger
• State of the Art Therapie CKD anhand von Patientenfällen
Hannes Alber & Marcus Säemann
9:50
Chronische Herzinsuffizienz
• Herz oder Lunge? Differentialdiagnose COPD/HFpEF
Diana Bonderman
• State of the Art Therapie HI anhand von Patientenfällen
Deddo Mörtl
10:20
Typ 2 Diabetes
• Leitlinien vs Praxis – wo stehen wir?
Martin Clodi
• State of the Art Therapie T2D anhand von Patientenfällen
Thomas Stulnig & Bernhard Ludvik
10:50
Pause
11:15 – 12:00
Workshop Runde 1 (online-Teilnehmern wird Workshop 1 übertragen)
12:00 – 12:45
Workshop Runde 2 (online-Teilnehmern wird Workshop 2 übertragen)
Workshop 1: Kardio-Workshop
Steigendes Kreatinin – ein täglicher Begleiter der Kardiologie
HFrEF: 4 Medikamente in 6 Wochen – aber wie?
Hannes Alber, Deddo Mörtl
Workshop 2: Tipps für den Alltag anhand von Patientenfällen (heiklen Situationen)
Praktischer Umgang mit Sick Days
Umgang mit steigendem Kalium
Sara Helena Ksiazek, Sabine Horn
Workshop 3: Differentialdiagnose COPD: Lungenfunktion auf einen Blick
Leitliniengerechte Behandlung anhand von Fallbeispielen
Ralf Zwick, Anna Mayr
12:45
Zusammenfassung
13:00
Mittagsbuffet