Anmeldung

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Cardiac Science Session regional | Süd

Sa, 8. März 2025
09:00 – 13:00/16:00

Das Grambacher
Hauptstraße 20
8074 Raaba-Grambach bei Graz

Die Fortbildung wurde mit 3 medizinischen DFP-Punkten (Teilnahme nur vormittags) bzw. mit 5 medizinischen DFP-Punkten (Teilnahme ganztags) für das Diplom-Fortbildungs-Programm der Österreichischen Ärztekammer approbiert.

Programm

09:00

Eröffnung: Kardio-Renal-Metabolisches Syndrom – Was können wir tun?

Einführung in die integrative Behandlung von Herz, Niere und Diabetes und deren wechselseitige Einflüsse.

M. Säemann

09:10

Status-Quo der chronischen Niereninsuffizienz in Österreich

  • Prävalenz und Versorgungslage chronischer Niereninsuffizienz.
  • Aktuelle Initiativen zur Verbesserung der Versorgung.

M. Säemann

09:30

Status-Quo der chronischen Herzinsuffizienz in Österreich

  • Umsetzung der ESC Guidelines in der Praxis
  • Herausforderungen und Fortschritte in der Behandlung.

M. Genger

09:50

Von der Diabetologie zur Nephrologie und Kardiologie: SGLT2i im Fokus

  • Status-Quo des T2D in Österreich
  • Multidisziplinäre Ansätze zur Integration von SGLT2-Inhibitoren in der Behandlung von Diabetes, Nierenerkrankungen und Herzinsuffizienz.
  • Aktuelle Forschungsergebnisse und praktische Anwendung.

K. Mellitzer

10:20

Kaffeepause und Networking

10:35

Break-Out Session: Niere und Typ-2-Diabetes
Analyse und Diskussion von Patientenfällen

S. Horn

Break-Out Session: Herzinsuffizienz
Analyse und Diskussion von Patientenfällen

M. Wallner

11:30

Kaffeepause und Networking

11:40

Podiumsdiskussion zu den Break-Out-Sessions und der interdisziplinären Zusammenarbeit 

  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse des Tages.
  • Notwendigkeit der verbesserten Kooperation zwischen Spitälern und niedergelassenen Ärzten.

Alle

12:00

Mittagessen und Networking

13:00

Praxis-Session: Das ABC der CKD – Praktische Tipps für den Alltag

  • Interpretation von Laborbefunden und praktische Handlungsempfehlungen.
  • Kommunikation der Diagnose und der Behandlungsstrategie an Patienten.

M. Säemann & 
S. Horn

Praxis-Session: Der Echo-Workshop für Kardiolog:innen und Internist:innen

  • Praktische Übungen und Vertiefung der echokardiographischen Fähigkeiten.

 

M. Genger &
M. Wallner

Fortbildungsanbieter/wissenschaftlicher Leiter

6. Medizinische Abteilung mit Nephrologie und Dialyse

Prim. Prof. Dr. Marcus Säemann, Abteilungsvorstand

Sprecher:innen​

Prim. Prof. Dr. Marcus Säemann (Vorsitz)

Klinik Ottakring

 

Prim. Dr. Martin Genger (Vorsitz)

LKH Graz II, Abteilung für Innere Medizin 2

Prim. Prof. Dr. Sabine Horn

Landeskrankenhaus Villach

Dr. Karin Mellitzer

FA f. Innere Medizin (Termin Graz)

Prof. Priv. Doz. Dr. Markus Wallner

MedUni Graz, Klinische Abteilung für Kardiologie

Serviceprovider:

Event Partner Healthcare
a division of Event Partner Austria
Kwizdastraße 11/9
2100 Korneuburg

serviceprovider@eventpartner.at
02262 64 828-0 (Mo – Fr 09:00 – 13:30)