„Home of Heme“ ist eine Fortbildung für zeitgenössische „Rockstars, Rising Stars & Roadies“ der Hämato-Onkologie!
Der Fokus liegt auf Innovation, interdisziplinärer Zusammenarbeit und dem Austausch aktueller Forschungsergebnisse.
In interaktiven Sessions werden praxisorientierte Ansätze vermittelt, um die Zukunft der Hämato-Onkologie mitzugestalten.
Hemato-Oncology Rocks!
Prim. Prof. Dr. med. Felix Keil, Wien
Doz.in Dr.in med. Katharina Prochazka PhD, Graz
Prof. Dr. med. Alexander Egle, Salzburg
Tag 1 – Freitag:
16:30
Registratur + Get together
17:30 – 18:15
Eröffnung und Einführung
Steering Committee: Felix Keil, Wien Katharina Prochazka, Graz Alexander Egle, Salzburg
Keynote:
The Dark Side of Wissensvermittlung
Martin Moder, PhD, Wissenschaftsjournalist, Molekularbiologe & “Science Buster”
18:15-19:30
Pro/Con Session: Blood & Glitter
Die beiden Referent:innen dieser Session treten im Duell gegeneinander an und vertreten die jeweils gegenteilige Meinung zum Thema “CLL Erstlinie Dauer- vs Finite-Therapiekonzepte”. Dafür haben Sie jeweils nur 20 Minuten Zeit. Wer mit seinem Vortrag und seiner Präsentation das wissenschaftliche Panel und das Publikum am meisten überzeugt, wird am Ende zur Siegerin/zum Sieger gekürt.
“PRO kontinuierliche 1L-Therapie in CLL!”
Alexander Egle, Salzburg
“PRO finite 1L-Therapie in CLL!”
Katharina Prochazka, Graz
Tag 2 – Samstag
8:00
Get together Kaffee & Kipferl (kein Programm)
8:30 – 9:30
Block 1: „Diagnostik & Medizin: Wir präzisieren!“
„Molekulares Tumorboard: Hope or Hype?“
Bernhard Doleschal*, Linz
„Präzisionsmedizinische Ansätze: Maßgeschneiderte Lymphom Therapie?“
Lukas Kazianka*, Wien
Diskutanten: Jonathan Burghofer*, Linz, Tbd
9:30 – 10:30
Block 2: „Heart & Heme: Nur gut als Team!“
„RWE – Real Wien/World Evidence: Komorbiditäten-Register der CLL.“
Felix Keil, Wien
„BTKi & Kardio-Onkologie: Für Wen & Wie?“
Jutta Bergler-Klein*, Wien
Diskutanten: Thomas Nösslinger*, Hanusch KH Wien Jan-Paul Bohn*, Innsbruck30min Pause
11:00 – 12:00
Block 3: „Infektion & Prävention: Praxis mit Vision!“
„Infektions- Management & Prophylaxe bei immunsupprimierten Patient:innen.“
tbd
„Covid, Cancer, Comorbidity & Co: Die Praxis der Pandemie.“
Alexander Egle, Salzburg
Diskutanten: Felix Keil, Hanusch KH, Wien Stefan Winkler*, Wien
12:00 – 13:00
Block 4: „Cell Wars – Krieg der Zellen!“
„CAR-Ts & T-Cell Engagers: Das Immunsystem schlägt zurück.”
Jakob Rudzki*, Oberwart
„Use the Force of CAR-T & BiTE: Do. Or do not. But do it RIGHT!“
tbd
Diskutanten: Katharina Prochazka, Graz
13:00
Mittagessen & Individuelle Abreise
*Sprecher wurden angefragt
Freude pur für Freunde der Nachhaltigkeit!
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil einer Veranstaltung, bei der Sie auch als Gast Einfluss auf die ökologische Ausrichtung nehmen können. Bei Home of Heme können Sie das!Denn wir streben an, die Veranstaltung nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Events auszurichten!
Kontaktperson Green Events – Michael Kremnitzer +43 664 300 11 18 oder greenevents@eventpartner.at
Die Veranstaltungslocation, das Hotel Zeitgeist Wien ist zentral gelegen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der Wiener Linien gut zu erreichen. Bitte machen Sie Gebrauch davon.
Bei der Verpflegung setzen wir gemeinsam mit der Hotelgastronomie auf nachhaltig produzierte Waren. Die Priorität liegt auf dem Angebot von biologischen, saisonabhängigen Produkten aus der Region. Ebenso legen wir Wert auf ein Veranstaltungsmanagement, das Ressourcen schont, sowie auf den umweltfreundlichen Bezug von Drucksorten und anderen Veranstaltungsmitteln. Unsere Strategien umfassen sowohl Maßnahmen zur Reduktion von Abfällen als auch Konzepte für eine ökologisch verträgliche Entsorgung dieser Abfälle.
Als Organisator einer nachhaltigen Veranstaltung sind wir angehalten, eine Vielzahl festgelegter Standards zu beachten, deren Einhaltung mittels einer speziell entwickelten Anwendungssoftware gewährleistet wird. Das Organisationsteam ist eigens in diesen Richtlinien ausgebildet, um nicht nur ökologische Belange zu berücksichtigen, sondern auch zu garantieren, dass Sie als Fortbildungsteilnehmer eine ausgesprochen erfreuliche Zeit erleben.
Viel Vergnügen!
Wir möchten Sie einladen, umweltschonend anzureisen. Das Hotel Zeitgeist ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Hotel Zeitgeist (Wien Hauptbahnhof)
Sonnwendgasse 15
1100 Wien
(Anfahrtsplan)
Angekommen am Hauptbahnhof Wien nutzen Sie den Ausgang im Erdgeschoss mit der Beschilderung zur “Sonnwendgasse“. Wenn Sie den Hauptbahnhof verlassen, gehen Sie rechts vorbei an der Bank Austria und danach geradeaus der Sonnwendgasse entlang. Nach ca. 3 Gehminuten befindet sich das Zeitgeist Vienna auf der linken Straßenseite gleich nach dem Supermarkt.
Vom Flughafen Schwechat gelangen Sie per Railjet (Fahrzeit ca. 15 Minuten) als auch mit den Schnellbahnlinien S7 und S1 zum Hauptbahnhof Wien. Hier angekommen folgen Sie der oben genannten Wegbeschreibung zum Zeitgeist Vienna.
Alle 6-7 Minuten halten die Autobuslinien 13A und 69A unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof bzw. zum Hotel.
Autobuslinien 13A (Fahrplan) Autobuslinien 69A (Fahrplan)
Die Straßenbahnlinie D hält in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof bzw. zum Hotel.
Straßenbahnlinie D (Fahrplan)
U1 (Südtirolerplatz/ Hauptbahnhof) (Fahrplan)
Fahrradstellplätze beim Hauptbahnhof
Für alle, die auf zwei Rädern unterwegs sind, gibt es eigene Fahrradstellplätze. Hier lässt sich das Zweirad bequem und sicher abstellen. Die Stellplätze befinden sich in der Nähe des regionalen Busterminals und sind von außen zu erreichen, Höhe Erdgeschoss, südlicher Eingangsbereich, Nähe Bahnsteige 9–12.
Parken in der Zeitgeist Tiefgarage
Falls nicht anders möglich und Sie mit dem Auto anreisen: Nutzen Sie die Option, Fahrgemeinschaften zu bilden, wenn Sie als Gruppe an der Veranstaltung teilnehmen. Mehr Personen im Auto verkleinern den ökologischen Fußabdruck.
Die Parkplätze in der Hotelgarage sind kostenpflichtig. Sie können den entstandenen CO2-Ausstoß durch Kompensationszahlungen ausgleichen: climateaustria.at, atmosfair.de
Das Zeitgeist Vienna verfügt über eine hoteleigene Tiefgarage (Höhe: 2,10 m) mit vier eTankstellen, barrierefreien Parkplätzen und direktem Zugang zur Hotellobby: Auf der Fahrt in Richtung Hauptbahnhof fahren Sie am Zeitgeist Vienna zu Ihrer Rechten vorbei und biegen VOR der nächsten Ampel rechts ab. Ein Schild zeigt Ihnen den Weg in unsere Tiefgarage. Da in ganz Wien die flächendeckende Kurzparkzone eingeführt wurde, ist das Parken nur mit Parkpickerl oder Parkschein (werktags gilt zwischen 9 bis 22 Uhr eine max. Parkdauer von 2 Stunden) möglich. Wir empfehlen daher die Nutzung unserer Tiefgarage.
Kosten für Tiefgarage: € 25,- pro Tag oder € 3,90 pro Stunde
Nachhaltigkeit im Zeitgeist Vienna | „Going Green“ Maßnahmen
Nachhaltigkeit wird im Hotel großgeschrieben: So nutzt das Hotel Öko-Strom und das Toilettenpapier ist frei von Chemikalien sowie zu 100 % aus Altpapier. Die Betreiber legen großen Wert auf regionale Produkte und die Zusammenarbeit mit österreichischen Partnern. Die Verwendung natürlicher Materialien steht für über Plastik & Co und es wird Papier gespart, wo es geht.
Barrierefreiheit
Von den barrierefreien Parkplätzen in der hoteleigenen Tiefgarage bis zu den zehn 100% barrierefreien Zimmer (welche über ein höhenverstellbares Bett, einen heruntergesetzten Türspion, eine herunterklappbare Kleiderstange sowie einem komplett barrierefrei zugänglichem Badezimmer ausgestattet sind): Seit Anbeginn ist das Zeitgeist Vienna ein 100% barrierefreies Hotel in Wien und setzt laufend Maßnahmen um, damit einer Übernachtung ohne Hindernissen nichts im Wege steht.
https://www.zeitgeist-vienna.com/barrierefreies-hotel-wien
Eine Veranstaltung von AstraZeneca Österreich
Diese Seite ist für Angehörige der medizinischen Fachkreise in Osterreich bestimmt. AstraZeneca Österreich ©
Medieninhaber & Herausgeber: AstraZeneca Österreich GmbH, Rechte Wienzeile 223, 1120 Wien