Patho-Melange Anmeldung
Die Patho-Melange ist eine interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltungsreihe für Expert*innen der Pathologie und Molekulardiagnostik, die aktuelle Themen im Bereich der Biomarkerdiagnostik behandelt:
Die Patho-Melange ist eine interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltungsreihe für Expert*innen der Pathologie und Molekulardiagnostik, die aktuelle Themen im Bereich der Biomarkerdiagnostik behandelt:
Datum
Mittwoch, 22. November 2023
16:30 – 19:45 Uhr
Ort
Das Weitzer, Grießkai 12-14, 8020 Graz
oder
ONLINE per LIVESTREAM
Fortbildungsanbieter
Diagnostik- und Forschungsinstitut für molekulare Biomedizin, Diagnostik- u. Forschungszentrum f. Pathologie, Medizinische Universität Graz
Wissenschaftliche Leitung
Univ.-Prof. Dr.med.univ. Gerald Höfler
Leiter des Diagnostik- und Forschungsinstituts für molekulare Biomedizin, Med. Univ. Graz
(wird laufend aktualisiert)
16:30 – 16:50
Registrierung
(kleiner Snack/Aperitif)
16:50 – 17:00
Begrüßung & Einführung
17:00 – 17:40
Interdisziplinäre Session Lungenkarzinom
Vortrag 1: Aktuelle und zukünftige Biomarker aus Sicht der Klinik (15 min)
Vortrag 2: Aktuelle und zukünftige Biomarker aus Sicht der Pathologie (15 min)
Q&A (10 min)
Vortrag 3: Molekulare Marker aus Sicht der Klinik (15 min)
Vortrag 4: Molekulare Marker aus Sicht der Pathologie (15 min)
Q&A (10 min)
18:20 – 18:35
PAUSE
18:35 – 18:55
Vortrag 5: Liquid biopsy (20 min)
18:55 – 19:35
Blitzschach-Session
Jeweils zwei Mediziner:innen treten zum „Duell“ um ein kontroverses Thema aus den Bereichen Lungen- und Mammakarzinom an und vertreten entweder die Pro- oder die Contra-Meinung zu einer bestimmten Fragestellung. Dazu haben sie jeweils nur drei Minuten Zeit. Derjenige, der mit seinem Kurzvortrag und der Präsentation das wissenschaftliche Panel und das Publikum dabei am meisten überzeugt, wird am Ende zum Sieger gekürt.
Pro/con Thema Liquid biopsy – reif für die Routine?
Pro/con Thema Mammakarzinom: BRCA Testing Tumor first?
19:35 – 19:45
„Siegerehrung“, Zusammenfassung
19:45 – 20:00
offene Diskussion und Austausch
Flying Dinner
mit freundlicher Unterstützung von